STIPENDIEN FONDS und MEHRGENERATIONEN FONDS
Unsere gemeinnüzige Stiftung wird zwei zweckgebundene Fonds einrichten,
- Stipenden Fonds (SF)
- Mehrgenerationen Fonds (MF)
die Kindern und Jugendlichen eine zukunftsorientierte Bildung (Schule, Studium und Ausbildung) ermöglichen und Senioren eine sorgenFreie Zukunft durch altersgerechtes Wohnen in angemessenen Begegnungsstätten von Alt und Jung (auch betreutes Wohnen) bieten sollen.
Spenden und Zuwendungen können je nach Wunsch also konkret in den einen und/oder anderen zweckgebundenen Projektfonds eingebracht werden und wirken sich zudem noch steuermindernd aus. Hier.
Zwei Dinge wirst Du mit ziemlicher Sicherheit nicht zurückbekommen:
Gezahlte ZINSEN und STEUERN.
Seit Jahren zerbröselt in Deutschland die Infrastruktur, die Wirtschaft, das Bildungs- und Gesundheitswesen u.v.a.m.. Stattdessen wird mit Steuermittel zunehmend in fragwürdige NGO's, dubiose philantropische Stiftungen und Rüstung "investiert". Ein Großteil der Steuermittel verschwindet zusätzlich für die Schuldentilgung des Bundes. Dies alles zahlen WIR - die Steuerzahler.
1. Wieviel davon DEIN Anteil ist und WOFÜR Du zahlst, findest Du hier: https://www.smart-rechner.de/steuerverwendung
2. Hier kommst Du zu den aktuellen Einkommensteuertabellen und kannst simulieren, wie sich z.B. unbeschränkt abziehbare Sonderausgaben (wie. z.B. Spenden etc.) positiv auf Deine Steuerlast auswirken: https://einkommensteuertabelle.com.de
Ein Steuerbeispiel für 2024:
Single, zu versteuerndes Einkommen 32.000 Euro, Niedersachen.
Steuerlast: 5.027 Euro (davon gehen 4.272 Euro an den Bund und die Länder, 754 Euro an die Gemeinde).
Unser Beispiel-Steuerzahler finanziert u.a.:
- 405 Euro Verteidigung
- 392 Euro ALG (SGB II) und Grundsicherung (SGB XII)
- 349 Euro Schuldendienst
- 193 Euro Politische Führung und Verwaltung
- 154 Euro Allgemein bildende und berufliche Schulen (inkl. Verwaltung und Versorgung/ Beihilfe für Versorgungsempfänger Bereich Schulen!)
- 125 Euro Straßen und Eisenbahn (Verwaltung dafür: plus 13 Euro)
- 110 Euro Grund-, Kapital und "Sondervermögen"
- 79 Euro Verwaltung für soz. Angelegenheiten und Finanzverwaltung
- 78 Euro Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- 33 Euro Land- und Forstwirtschaft
- 22 Euro Gesundheitswesen
- 17 Euro Folgen des Krieges u.a.
- 4 Euro Sport und Erholung